Aktuelles
Stadt Dinklage zeigt sich begeistert
Dinklage. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum der Verleihung der Stadtrechte fand ein besonderes Gewinnspiel statt, welches von der Stadt Dinklage in Zusammenarbeit mit der Bürgeraktion und zahlreichen ortsansässigen Betrieben durchgeführt wurde. Insgesamt nahmen über 120 Personen – von Jung bis Alt – mit viel Spaß und großer Freude an dem Kreuzworträtsel teil.
Angelika Hinxlage vom Tourismusbüro der Stadt Dinklage zeigt sich begeistert über die hohe Teilnehmerzahl, die hervorragende Zusammenarbeit mit der Bürgeraktion sowie die starke Beteiligung und positive Resonanz seitens der Dinklager Einzelhändler und Betriebe.
Auch Bürgermeister Carl Heinz Putthoff ist mehr als zufrieden: „Wir haben gehofft, dass das Gewinnspiel gut ankommt – dass es allerdings so super angenommen wird, haben wir nicht erwartet. Es zeigt, wie lebendig unser Miteinander und vor allem der Zusammenhalt hier in der Stadt Dinklage ist.“
An dieser Stelle sei nochmal ein großer Dank an alle Teilnehmenden sowie die engagierten Einzelhändlerinnen und Einzelhändler ausgesprochen. Nach dieser tollen Aktion freut sich die Stadt Dinklage schon jetzt auf weitere Aktionen mit genauso viel Herz und Gemeinschaftsgeist.
In den kommenden Tagen werden alle Gewinnerinnen und Gewinner schriftlich über ihren Gewinn benachrichtigt und über die Überreichung der Preise informiert.
30 Jahre Stadtrechte Dinklage - Gläseredition zum Jubiläum
Dinklage. Die Stadt Dinklage feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: 30 Jahre Stadtrechte! Aus diesem Anlass hat die Stadt eine exklusive und limitierte Edition von Stadtgläsern herausgebracht, die das Jubiläum stilvoll würdigt.
Die Gläseredition umfasst genau 150 Stück und ist damit ein echtes Liebhaberstück für Bürgerinnen und Bürger sowie Freunde der Stadt Dinklage. Jedes Glas trägt als Motiv das Stadtwappen mit der Aufschrift „Stadt Dinklage seit 1995“. Das Glas mit dem einzigartigen Motiv wurde von der Dinklager Agentur Motion Pixels gestaltet – ein Ausdruck lokaler Verbundenheit und gestalterischer Qualität.
Das limitierte Glas ist sofort zum Preis von fünf Euro erhältlich. Der Verkauf erfolgt über das Tourismusbüro der Stadt Dinklage bei Angelika Hinxlage vormittags zu den regulären Öffnungszeiten oder nach individueller Vereinbarung. Telefonisch ist Angelika Hinxlage unter 04443/899270 und per Mail an hinxlage@dinklage.de erreichbar.
Die Stadt Dinklage lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich eines der limitierten Gläser zu sichern – als Erinnerung an 30 Jahre Stadtrechte und als Zeichen der Verbundenheit zur Stadt Dinklage.
Stadt Dinklage empfing 85-jährige Jubilare
Dinklage. Die Stadt Dinklage hat in der vergangenen Woche ihre Bürgerinnen und Bürger geehrt, die in den vergangenen zwölf Monaten ihren 85. Geburtstag feiern konnten. Insgesamt 87 Jubilare mit ihren Begleitungen folgten der Einladung der Stadt und verbrachten gemeinsam einen abwechslungsreichen Nachmittag im Saal der Gaststätte „Heimat & Genuss“.
Zunächst begrüßte Bürgermeister Carl Heinz Putthoff die Altersjubilare, bevor der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters, Christoph Bornhorst in seinem Vortrag den Jubilaren aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zur Stadt Dinklage vorstellte. Im Anschluss lud die Stadt zu einer reichhaltigen Kaffeetafel ein, die für eine gesellige Atmosphäre und angeregte Gespräche sorgte.
Für die musikalische Unterhaltung des Nachmittags zeichnete das Trio „Stella Maris“ verantwortlich. Mechthild Witte, Franz Wellerding und Hans Burwinkel sorgten dabei mit bekannten Liedern auf Hochdeutsch und Plattdeutsch für Kurzweil und gute Stimmung und animierten die Gäste zum Mitsingen.
Den Abschluss des Nachmittags bildete eine rund einstündige Busrundfahrt durch das Dinklager Stadtgebiet. Die Tourismusbeauftragte der Stadt, Angelika Hinxlage, begleitete die Fahrt und informierte die Jubilare gekonnt über zahlreiche Neuerungen und Entwicklungen in der Stadt Dinklage.
Dinklages Bürgermeister Carl Heinz Putthoff dankte im Nachgang der Veranstaltung allen Gästen für ihre Teilnahme und freute sich darüber, den Jubilaren mit diesem Empfang eine besondere Wertschätzung entgegengebracht zu haben. Einen besonderen Dank richtete Putthoff an seinen Vertreter, Christoph Bornhorst für den Vortrag, sowie an seine Sekretärin, Heidi Bellersen, die den Nachmittag vorbereitet hatte, und an Angelika Hinxlage für die akribisch ausgearbeitete Bustour.
Rathaus-Mitarbeitende ziehen während Sanierung um
Dinklage. Die Stadt Dinklage informiert darüber, dass im Zuge der Sanierungsarbeiten des historischen Rathauses „Am Markt 1“ ein temporärer Umzug der Mitarbeitenden erfolgt ist. Ab 22. September (Montag) sind die Kolleginnen und Kollegen des Standesamts sowie des Amtes für zentrale Dienste unter der neuen Adresse Lange Straße 21 zu finden. Bei dem Gebäude handelt es sich um die Räumlichkeiten der ehemaligen Volksbank gegenüber von Gardinen Beckermann.
Die Öffnungszeiten bleiben auch am vorübergehenden Standort unverändert und entsprechen denen der übrigen Außenstellen der Stadtverwaltung. Auch die telefonische und elektronische Erreichbarkeit bleibt wie gewohnt bestehen – sämtliche Rufnummern und E-Mail-Adressen behalten ihre Gültigkeit.
Die Stadt Dinklage bittet um Verständnis für mögliche Unannehmlichkeiten während der Bauphase und freut sich, die Bürgerinnen und Bürger am neuen Standort begrüßen zu dürfen.
Für Rückfragen steht Ihnen die Stadtverwaltung gerne zur Verfügung.
Die Öffnungszeiten der Stadt Dinklage sowie die jeweiligen Ansprechpersonen finden Sie auf der Homepage der Stadt Dinklage unter https://www.dinklage.de/. Dort steht den Bürgerinnen und Bürgern mit „KIM“ auch ein digitaler Konversationsagent für Fragen zur Verfügung.
Rathaus mit Außenstellen am 19. September nicht besetzt!
Dinklage. Das Rathaus mit seinen Außenstellen Rombergstraße 10, Lange Straße 17 und Lange Straße 21 ist am Freitag (19. September) auf Grund einer Informationsveranstaltung der Bediensteten ganztägig nicht besetzt. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.
"Soundbars" - Sieben Kneipen, sieben Bands am 2. Oktober
Dinklage. „Soundbars“ – dieser Name ist seit seiner Erstauflage im Oktober 2017 ein Begriff in Dinklage. Das Konzept hat in den vergangenen Jahren die Besucher überzeugt. Am Donnerstag (2. Oktober 2025) startet nun die fünfte Auflage der beliebten Veranstaltung.
Sieben Kneipen sind wieder mit an Bord, in denen jeweils eine Band oder ein Solokünstler auftreten. Dabei sind neben lokalen Musikern auch wieder regional und überregional bekannte Musikacts mit von der Partie. Der abwechslungsreiche Abend startet in einigen Locations bereits ab 18 Uhr mit Buffet.
Auch wieder mit dabei: Der „KneipRider“ des Busunternehmens Kohorst. Der Shuttle-Bus wird halbstündlich in der Zeit von 19 Uhr bis 0.00 Uhr zwischen den teilnehmenden Kneipen verkehren und so die Gäste zwischen den jeweiligen Locations hin und her befördern. Neben den Dinklager Wirten zeichnet Daniel Wegmann von der Agentur Motion Pixels wieder für die Werbung verantwortlich. „Eintrittskarten sind ab sofort in den teilnehmenden Gaststätten sowie im Rathaus der Stadt Dinklage (Zimmer 6) erhältlich“, sagt Daniel Wegmann im Gespräch.
In diesem Jahr erstmals dabei ist die Gaststätte „Heimat & Genuss“ (ehemals Susen). Dort geht es um 19 Uhr mit DJ Daniel Hein und Buffet los. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das „mon ami“ greift auf das gute Altbewährte zurück. Dort wird wieder Jürgen Brinker für die musikalische Unterhaltung sorgen. Das Buffet startet um 18 Uhr. Eine vorherige Reservierung ist von Vorteil. Auch das „Burghotel“ ist nach der gelungenen letztjährigen Premiere wieder mit an Bord. Dort geht es mit dem Akkustikduo „Lisa und Marius“ um 19 Uhr los. Die Gäste erwarten verschiedene Snacks vor Ort und „to go“. Eine Reservierung ist nicht erforderlich. Im „Time Out“ greift wieder Carsten Gitmann in die Saiten seiner Gitarre. Der dortige „Anpfiff“ ist ebenfalls um 19 Uhr. Das „Alte Gesellenhaus“ ist erneut mit DJ Gerwig Nehmelmann bei den Soundbars dabei. Start ist auch hier um 19 Uhr. Im „Bistro im Stern“ startet die musikalische Reise mit „Real Spirit“ um 20 Uhr. Das „Ritzer“ ist den Abend über ab 19 Uhr geöffnet. Die Musik der Rockband „Pictures of Lily“ startet dort allerdings erst gegen 22 Uhr.
Der Vorverkauf der Karten ist bereits gestartet, so dass es ab sofort Karten in allen teilnehmenden Kneipen und Restaurants sowie im Rathaus Am Markt 1 (Zimmer 6 Obergeschoss) gibt. Der Eintritt in alle sieben Lokalitäten sowie die kostenlose Nutzung des „KneipRiders“ kostet einmalig zehn Euro.
Die Besucher dürfen sich auf sieben tolle Bands in sieben Dinklager Kneipen freuen, heißt es aus dem Orga-Team. Daher: „Save the date“ für den 2. Oktober 2025!
Alle relevanten Infos gibt es auch auf Instagram, Youtube und Facebook unter soundbars.dinklage oder in der Dinklager WebApp unter www.dinklage.app.
